Event: XXI. German-Polish Administrative Colloquium


Das Deutsch-Polnische Verwaltungskolloquium ist eine sehr prominente Diskussionsplattform im Öffentlichen Recht (Verfassungs- und Verwaltungsrecht, später auch Europarecht).
Es zeichnet sich durch seine besondere Kontinuität aus, die unterschiedliche und auch sehr schwierige Phasen der deutsch-polnischen Beziehungen überdauert hat. Gegründet in den 1970er Jahren (daher der „unpolitische”, heute etwas sperrige, aber zum Verweis auf die Tradition aufrechterhaltene Name), ermöglichte das Kolloquium einen unabhängigen fachlichen Austausch im Öffentlichen Recht durch den „Eisernen Vorhang” und hatte insoweit ein Alleinstellungsmerkmal. Viele seinerzeit junge polnische Wissenschaftler*innen konnten durch die mehrfache Teilnahme am Kolloquium in der Wissenschaft vom Öffentlichen Recht auf internationalem Niveau Fuß fassen. Eine Reihe polnischer Humboldt-Stipendiat*innen sind aus diesem Kreis hervorgegangen. In Deutschland ist das Kolloquium ebenfalls ein wichtiges Profilierungsforum für die jüngeren Wissenschaftler*innen, aber auch eine Plattform für den Gedankenaustausch im kleineren Kreis und insoweit für die Entwicklung neuer Ideen und Projekte ideal. In neuerer Zeit ist die politische Dimension für die polnischen Teilnehmer*innen wieder wichtig geworden: Einige Teilnehmer*innen sind bis vor kurzem als Mitglieder*innen des Polnischen Verfassungsgerichts für die Aufrechterhaltung des Rechts- und Verfassungsstaates in Polen eingetreten. Diese Zielrichtung wird von deutscher Seite nachhaltig unterstützt.
Das Kolloquium, an dem sich 20 polnische und 20 deutsche Wissenschaftler*innen beteiligen, findet alle zwei Jahre im September statt, alternierend in Polen und Deutschland. Nach dem Kolloquium im September 2017 in Warschau wird es 2019 vom Antragsteller gemeinsam mit dem Warschauer Verantwortlichen am Walter Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin organisiert. Unter den polnischen Teilnehmer*innen sind weitere Wissenschaftler*innen der beiden polnischen Partneruniversitäten Warschau und Breslau. Das Kolloquium erstreckt sich über drei Tage.

Principal investigators
Ruffert, Matthias Prof. Dr. (Details) (Public Law / Public Law and European Law)

Financer
Fritz Thyssen Stiftung

Duration of project
Start date: 05/2019
End date: 09/2020

Research Areas
Public Law

Last updated on 2022-07-09 at 19:09