Untersuchung der Rolle von GTGT-Motiven in Polycomb/Trithorax-Response-Elements und deren nicht-kodierenden RNAs in Fliege und Maus
Proteine der Polycomb-Gruppe (PcG) und der Trithorax-Gruppe (TrxG) sind
lebensnotwendige epigenetisch-regulatorische Proteine, die mehrere
hundert Zielgene regulieren. Sie erhalten aktive (TrxG) oder stille
(PcG) Expressionszustände aufrecht. Die Proteine erkennen
cis-regulatorische DNA-Elemente, die als
Polycomb/Trithorax-Response-Elemente (PRE/TREs) bezeichnet werden. Eine
fehlerhafte Expression von PcG- und TrxG-Proteinen oder Mutationen von PRE/TREs können zu Entwicklungsstörungen, Stoffwechselerkrankungen und
Krebs führen. Die PcG- und TrxG-Proteine sind zwischen Fliegen und
Wirbeltieren hoch konserviert. Im Gegensatz dazu zeigen die
DNA-Sequenzen von PRE/TREs wenig deutliche Ähnlichkeit zwischen
Spezies. PRE/TREs sind in Fliegen relativ gut charakterisiert, aber bei
Wirbeltieren sind die DNA-Sequenz-„Regeln“ dieser Elemente
unvollständig definiert und umstritten. Es ist derzeit kein
DNA-Sequenzmotiv bekannt, das eine analoge Funktion in Fliegen- und
Wirbeltier-PRE/TREs erfüllt. Viele Fliegen- und Wirbeltier-PRE/TREs
werden in entwicklungsregulierte, nicht-kodierende (nc)RNAs transkribiert, von denen viele eine wichtige Rolle bei der Modulation
der PcG- und TrxG-Funktion spielen und einige an Krankheiten beteiligt
sind. Die molekularen Mechanismen der Interaktion zwischen PcG- und
TrxG-Proteinen und PRE/TREs und ihren ncRNAs ist von grundlegender
Bedeutung für unser Verständnis von Gesundheit und Krankheit des
Menschen.
Mittelgeber
Laufzeit
Projektstart: 04/2019
Projektende: 09/2023