Neue Absatzmärkte für Gärprodukte durch Aufbauagglomeration mit Sekundärstoffen; Teilvorhaben 2: ökonomische Analyse
Gesamtziel des Verbundvorhabens ist die Schaffung alternativer Absatzwege zur regionalen Vermarktung von aufbereiteten Gärprodukten aus landwirtschaftlichen Biogasanlagen im nicht-landwirtschaftlichen Sektor. Das Vorhaben stützt sich dabei auf drei Aufgabenfelder:
(1) Technologie: Nutzung der Aufbauagglomeration als Verfahrenstechnologie zur neuartigen Aufbereitung von Gärprodukten zu Dünger-Agglomeraten für den Einsatz im Hobby- und Erwerbsgartenbau sowie im Garten- und Landschaftsbau
(2) Produkt: Funktionalisierung der Düngeragglomerate durch Zuschlagstoffe, Funktionskern- und Schichtbildung zur Erhöhung der Wertschöpfung und Anpassung an Kunden- und Produktforderungen
(3) Markt: Bewertung der wirtschaftlichen Tragfähigkeit modellhaft an einem regionalen Biogasanlagenverbund
Ziel der ökonomischen Analyse ist die Bewertung der wirtschaftlichen Tragfähigkeit der Produktion von Dünger-Agglomeraten aus Gärprodukten unter verschiedenen Rahmenbedingungen. Auf Grundlage einer Marktpotenzialanalyse, der sich daraus ableitenden Produktanfor-derungen sowie eines Wirtschafts-, Investitions- und Finanzierungsplans wird eine Handlungsstrategie erarbeitet. Sie bildet die Grundlage für die Implementierung des Projektes.
Mittelgeber
Sonstige Bundesmittel (keine Ministerien)
Laufzeit
Projektstart: 02/2019
Projektende: 12/2020
Forschungsbereiche
Agrarökonomie, Agrarpolitik, Agrarsoziologie
Forschungsfelder
Erneuerbare Energien