Untersuchung für verschiedene Software Engineering Probleme
Viele Softwaretechnikaufgaben können als Suchprobleme deklariert und mit automatischen Suchstrategien gelöst werden. Jedoch wissen wir derzeit nicht viel über die aufgespannten Suchräume (Fitness Landscapes) und daher werden Suchalgorithmen oft nicht gezielt ausgewählt und eingesetzt. Das FLASH Projekt untersucht im ersten Schritt mit einer deskriptiven Studie die Suchräume für typische Softwaretechnikprobleme. Im zweiten Schritt wird die Hypothese geprüft, ob sich auf Basis dieses Wissens Suchstrategien besser auswählen und parametrisieren lassen.
Viele Softwaretechnikaufgaben können als Suchprobleme deklariert und mit automatischen Suchstrategien gelöst werden. Jedoch wissen wir derzeit nicht viel über die aufgespannten Suchräume (Fitness Landscapes) und daher werden Suchalgorithmen oft nicht gezielt ausgewählt und eingesetzt. Das FLASH Projekt untersucht im ersten Schritt mit einer deskriptiven Studie die Suchräume für typische Softwaretechnikprobleme. Im zweiten Schritt wird die Hypothese geprüft, ob sich auf Basis dieses Wissens Suchstrategien besser auswählen und parametrisieren lassen.
Laufzeit
Projektstart: 02/2019
Projektende: 12/2022
Forschungsbereiche
Publikationen
[1] Thomas Vogel, Chinh Tran, Lars Grunske: Does Diversity Improve the Test Suite Generation for Mobile Applications? SSBSE 2019: 58-74