Nutzung von Energy Harvesting für das sensorbasierte Tiermonitoring; Anbringungssystem, Datenauswertung und Versuchsdurchführung


Ziel des NEsT-Proiektes ist die Entwicklung und signifikante Verbesserung der Energieversorgung sensorbasierter
Systeme für den Einsatz in der Nutztierhaltung. Dies soll durch ein den Bedingungen des Stalls angepasstes kombiniertes Energy-Harvesting-Sensorsystem erfolgen. Damit wird die größte Schwachstelle bisheriger Sensorsysteme in der Nutztierhaltung deutlich reduziert. Der Arbeitsaufwand für den Landwirt wird geringer, ohne dass Qualitätseinbußen in der Signalerfassung und in der Aussagekraft der Daten entstehen. Der Einsatz sensorbasierter Systeme in der Nutztierhaltung ist in heutigen Betrieben zwingend notwendig, um Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und diese schnell behandeln zu können. Damit werden Tierverluste vermieden sowie Sekundärerkrankungen verhindert.

Projektleitung
Schmidt, Uwe Prof. Dr. (Details) (Fachgebiet Biosystemtechnik)

Mittelgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie

Laufzeit
Projektstart: 09/2018
Projektende: 12/2021

Zuletzt aktualisiert 2022-16-12 um 05:30