3D Body Analytics
Jedes Jahr sind Rückenschmerzen für rund 20 Millionen Menschen in Deutschland ein Anlass für einen Arztbesuch. Die Ursachen für die Rückenschmerzen gehen oft auf Haltungsfehler zurück. Somit gehört die Haltungsanalyse zu den alltäglichen Aufgaben in über 40.000 Praxen und knapp 4.000 orthopädischen und physiotherapeutischen Kliniken in Deutschland. Die Ergebnisse der Haltungsanalyse bilden die Grundlage für eine effiziente Behandlung. Eine ganzheitliche Haltungsanalyse erfordert eine hohe Qualifikation der Therapeuten bzw. des Arztes und ist relativ zeitaufwändig.
Das Vorhaben besteht in der Entwicklung eines 3D-Scansystems für eine schnelle, präzise und umfangreiche Haltungsanalyse. Für diese Zwecke wird ein kompakter und in der Handhabung sehr einfacher 3D-Ganzkörperscanner entwickelt. Mit diesem System wird in knapp 30 Sekunden ein 3D-Modell des Patienten (digitaler Zwilling) erstellt. Das Scan-Verfahren basiert auf einem Stereoansatz und ist damit gesundheitlich völlig unbedenklich. Anschließend werden mittels eines Auswertungsmoduls alle für die Haltungsanalyse relevanten Parameter ermittelt und in Form eines Reports ausgegeben. Die Ergebnisse im Report werden anschaulich auf dem persönlichen 3D-Modell des Patienten präsentiert. Das wiederholte 3D-Scannen eines Patienten über einen längeren Zeitraum ermöglicht einen exakten und objektiven Vorher-Nachher-Vergleich.
Mittelgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Laufzeit
Projektstart: 09/2018
Projektende: 08/2019