Nachweis und funktionelle Charakterisierung von Queuosin und m5C Modifikationen in RNA
tRNAs tragen eine Vielzahl von chemischen Modifikationen, welche die Funktion der tRNAs in der Translation modulieren. In diesem Projekt untersuchen wir zwei dieser Modifikationen, Queuosin (Q) und 5-Methylcytosin (m5C). Unsere Vorarbeiten mit der Spalthefe Schizosaccharomyces pombe haben gezeigt, dass Dnmt2-vermittelte Methylierung von C38 in tRNA-Asp durch Q, welches Guanosin an der wobble-Position (Q34) im Antikodon bestimmter tRNAs ersetzen kann, stark stimuliert wird. Interessanterweise wird Q von Eukaryoten nicht selbst synthetisiert, sondern über bakterielle Bestandteile der Nahrung sowie über die Darmflora aufgenommen. Q stellt somit eine wichtige Verbindung zwischen der Nährstoffverfügbarkeit und der Proteintranslation dar. Im Rahmen dieses Projekts werden wir neuartige Methoden zum Nachweis von Q und m5C in RNA entwickeln. Das Projekt wird damit einen wichtigen Beitrag zu unserem Verständnis des Epitranskriptoms in Eukaryoten liefern.
Mittelgeber
Laufzeit
Projektstart: 11/2018
Projektende: 04/2022
Forschungsbereiche
Forschungsfelder