Funktion und Dynamik von P4 ATPasen im vesikulären Transport


Die Bildung intrazellulärer Vesikel erfordert ein extensives Netzwerk von interagierenden Proteinen, deren dynamisches Zusammenwirken zur Membranabschnürung führt. Neuere Studien deuten auf eine entscheidende Rolle von spezifischen Transmembranproteinen aus einer Untergruppe von P-Typ ATPasen, die als potenzielle Transporter für Lipide die Vesikelbildung an den Kompartimenten des Golgi Komplexes und endosomalen System sowie der Plasmamembran gemeinsam mit cytosolischen Komponenten steuern. Ziel des geplanten Forschungsvorhabens ist es, die Rolle der P-Typ ATPasen in der Vesikelbildung aufzuklären. Es soll eine Rekonstitution der Komponenten in Riesenliposomen durchgeführt und in diesem System der ATP-abhängige Lipidtransport und die Vesikelbildung untersucht werden. Des Weiteren soll in lebenden Zellen die räumliche und zeitliche Lokalisation der P4 ATPasen und Endozytoseproteine durch konfokale Laserscanning-Mikroskopie verglichen werden, um so Aussagen zur Bedeutung der ATPasen für die Vesikelbildung zu gewinnen.


Projektleitung
Pomorski, Thomas Prof. Dr. rer. nat. (Details) (Zellbiophysik (J))

Mittelgeber
DFG Sachbeihilfe

Laufzeit
Projektstart: 07/2008
Projektende: 09/2009

Zuletzt aktualisiert 2025-15-01 um 21:47