Kritische Edition der Akten des Concilium Quinisextum (691/2) für die Reihe "Acta Conciliorum Oecumenicorum" (ACO) III


Das Concilium Quinisextum, das 691/2 in Konstantinopel stattfand, ist nicht nur in kirchen- und synodalgeschichtlicher Hinsicht von großer Bedeutung, sondern darüber hinaus auch eine besonders wichtige sozialgeschichtliche Quelle für das ansonsten an Quellen arme 7. Jahrhundert. Die Unterschriftsliste des Konzils ist die zentrale Quelle überhaupt für die kirchliche und weltliche Geographie des östlichen Mittelmeerraums in dieser Zeit. Schließlich ist das Konzil für das kirchliche und kirchenrechtliche Selbstverständnis der orthodoxen Kirchen bis heute von grundlegender Bedeutung. Da es bisher keine befriedigende kritische Gesamtedition der Synodalakten des Concilium Quinisextum gibt, ist die Erstellung einer Editio critica maior, die auch die bisher nicht ausgewerteten Handschriften berücksichtigt, ein dringendes Desiderat der Forschung.


Projektleitung
Ohme, Heinz Prof. Dr. theol. (Details) (Kirchen- und Konfessionskunde unter besonderer Berücksichtigung der Ostkirchenkunde)

Mittelgeber
DFG Sachbeihilfe

Laufzeit
Projektstart: 07/2008
Projektende: 03/2014

Zuletzt aktualisiert 2025-15-01 um 21:05