Wissenschaftskonzeptionen im nationalökonomischen Denken im Deutschen Kaiserreich und in der Weimarer Republik


Die Nationalökonomie in der Zeit von 1870-1930 war geprägt von einer intensiven Debatte über das Wissenschaftsverständnis in den Wirtschaftswissenschaften. Diskutiert wurde ein weites Spektrum von Wissenschaftsbegriffen, welches sich zwischen historistischen und positivistischen Verständnissen von Wissenschaft bewegten. Das Projekt zielt auf eine erkenntnistheoretisch fundierte Analyse der verschiedenen Positionen und einer Nachzeichnung der vertretenen Argumentationen.


Projektleitung
Bruch, Rüdiger vom Prof. Dr. phil. (Details) (Wissenschaftsgeschichte mit einem Schwerpunkt in der Geschichte der Bildung und der Organisation des Wissens im 19. und 20. Jahrhundert)

Laufzeit
Projektstart: 01/2007
Projektende: 12/2009

Zuletzt aktualisiert 2022-18-11 um 04:05