Europäische Forschergruppe Unterricht - Unterrichtstheorie - Unterrichtsforschung


Anliegen der Forschergruppe ist es, einen Beitrag zur Erweiterung der gegenwärtigen Fokussierung der erziehungswissenschaftlichen und schulreformerischen Diskurse auf Fragen einer Outputorientierung des Bildungssystems zu leisten und Themen des Unterrichts, der Unterrichtstheorie und der Unterrichtsforschung wieder zu einer verstärkten Aufmerksamkeit zu verhelfen.



Zu den Mitgliedern der Europäischen Forschergruppe gehören: Prof. Dr. Michele Borrelli (Universität Calabrien), Prof. Dr. Frank J. Coffield (University of London), Dr. Philippe Foray (Université Jean Monnet), Prof. Dr. Helmut Heid (Universität Regensburg), Prof. Dr. Andreas Gruschka (Universität Frankfurt), Prof. Dr. Hans Merkens (Freie Universität Berlin), Prof. Dr. Walter Müller (Universität Würzburg), Prof. Dr. Dr. h.c. Fritz Oser (Université de Fribourg), Doz. Dr. Nadezda Pelková (Universität Prag), Prof. Dr. Klaus Prange (Universität Oldenburg), Prof. Dr. Roland Reichenbach (Universität Münster), Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Ruhloff (Universität Wuppertal), Prof. Dr. Jan Sokol (Universität Prag), Prof. Dr. Christopher Winch (King's College London), Prof. Dr. Peter Zedler (Universität Erfurt).


Anliegen der Forschergruppe ist es, einen Beitrag zur Erweiterung der gegenwärtigen Fokussierung der erziehungswissenschaftlichen und schulreformerischen Diskurse auf Fragen einer Outputorientierung des Bildungssystems zu leisten und Themen des Unterrichts, der Unterrichtstheorie und der Unterrichtsforschung wieder zu einer verstärkten Aufmerksamkeit zu verhelfen.



Zu den Mitgliedern der Europäischen Forschergruppe gehören: Prof. Dr. Michele Borrelli (Universität Calabrien), Prof. Dr. Frank J. Coffield (University of London), Dr. Philippe Foray (Université Jean Monnet), Prof. Dr. Helmut Heid (Universität Regensburg), Prof. Dr. Andreas Gruschka (Universität Frankfurt), Prof. Dr. Hans Merkens (Freie Universität Berlin), Prof. Dr. Walter Müller (Universität Würzburg), Prof. Dr. Dr. h.c. Fritz Oser (Université de Fribourg), Doz. Dr. Nadezda Pelková (Universität Prag), Prof. Dr. Klaus Prange (Universität Oldenburg), Prof. Dr. Roland Reichenbach (Universität Münster), Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Ruhloff (Universität Wuppertal), Prof. Dr. Jan Sokol (Universität Prag), Prof. Dr. Christopher Winch (King's College London), Prof. Dr. Peter Zedler (Universität Erfurt).


Principal investigators
Benner, Dietrich Prof. em. Dr. Dr. h. c. mult. (Details) (Education Studies)

Duration of project
Start date: 05/2004
End date: 12/2009

Research Areas
Didaktik, Unterrichten, Unterrichtsforschung, Unterrichtstheorie

Publications
Benner, D. (Hrsg.): Bildungsstandards. Chancen und Grenzen. Beispiele und Perspektiven. Paderborn 2007: Schöningh. Darin Beiträge von Olaf Köller, Helmut Heid, Jörg Ruhloff, Peter Zedler, Hans Merkens, Fritz Oser, Dietrich Benner, Sabine Krause, Rouniana Nikolova, Tanja Pilger, Rolf Schieder, Henning Schluß, Thomas Weiß, Joachim Willems, Michele Borrelli, Elk Franke, Xu Binyan, Christopher Winch, Philippe Foray, Klaus Prange, Roland Reichenbach

Last updated on 2022-07-09 at 19:05