Dokumentation und Entwicklungsbegleitung von Institutionen der Weiterbildung (Programmarchiv für Weiterbildungsinstitutionen)
Die Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung übernimmt mit dem Institutionen- und Programmarchiv folgende Dienstleistungen für Berlin/Brandenburg:
1. Den Weiterbildungsinstitutionen wird trägerübergreifend die Möglichkeit geboten, sich Informationen über die Programmentwicklung der einzelnen WB-Institutionen zu holen, Kooperationsbeziehungen anzuregen, und für Beratungsinstitutionen werden zusätzlich zu nutzenden Informationsquellen angeboten.
2. Besondere Bedeutung bekommt das Archiv für trägerübergreifende erwachsenenpädagogische Forschung in Bezug auf Institutionen und Angebotsprofile.
Grundlagenbildend sind solche Archive für: die Programmentwicklung aus Zielgruppen- oder Inhaltsaspekten; eine stärker zu entwickelnde Lehr- und Lernforschung; eine Organisationsforschung unter Berücksichtigung von Regionalentwicklung. Über den konkreten Orientierungsbedarf hinaus betrachten die Projektbearbeiter ihr Vorhaben als ein Modellvorhaben, das einen Anstoß bietet, in anderen Regionen Ähnliches zu beginnen, um mehr Austausch und verlässliche Informationen über regionale Entwicklungen in der Weiterbildungslandschaft zu erhalten, auszuwerten und systematisch zu erforschen. Sie erwarten dadurch mehr Forschungsinitiativen in der Weiterbildung mit kostensparenden Wirkungen (gute Ressourcennutzung).
Die Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung übernimmt mit dem Institutionen- und Programmarchiv folgende Dienstleistungen für Berlin/Brandenburg:
1. Den Weiterbildungsinstitutionen wird trägerübergreifend die Möglichkeit geboten, sich Informationen über die Programmentwicklung der einzelnen WB-Institutionen zu holen, Kooperationsbeziehungen anzuregen, und für Beratungsinstitutionen werden zusätzlich zu nutzenden Informationsquellen angeboten.
2. Besondere Bedeutung bekommt das Archiv für trägerübergreifende erwachsenenpädagogische Forschung in Bezug auf Institutionen und Angebotsprofile.
Grundlagenbildend sind solche Archive für: die Programmentwicklung aus Zielgruppen- oder Inhaltsaspekten; eine stärker zu entwickelnde Lehr- und Lernforschung; eine Organisationsforschung unter Berücksichtigung von Regionalentwicklung. Über den konkreten Orientierungsbedarf hinaus betrachten die Projektbearbeiter ihr Vorhaben als ein Modellvorhaben, das einen Anstoß bietet, in anderen Regionen Ähnliches zu beginnen, um mehr Austausch und verlässliche Informationen über regionale Entwicklungen in der Weiterbildungslandschaft zu erhalten, auszuwerten und systematisch zu erforschen. Sie erwarten dadurch mehr Forschungsinitiativen in der Weiterbildung mit kostensparenden Wirkungen (gute Ressourcennutzung).
Laufzeit
Projektstart: 09/1995
Projektende: 12/2012
Publikationen
Raczek, H.: Weiterbildung in Berlin und Brandenburg. Archiv-Informationen (1998) 1, S. 3-10
Raczek, H.: Weiterbildung im Land Brandenburg. Archiv-Informationen (1999) 2, S. 3-20
Einrichtungen der Erwachsenenbildung/ Weiterbildung in Berlin. Handbuch 2000 / zusammengest. u. bearb. von Heidi Raczek. Berlin: Humboldt-Universität, 2001. - 322 S. (Erwachsenenpädagogischer Report; Bd. 4)
Einrichtungen der Erwachsenenbildung/ Weiterbildung im Land Brandenburg. Handbuch 2003 / zusammengest. u. bearb. von Heidi Raczek. Berlin: Humboldt-Universität, 2004. - 220 S. (Erwachsenenpädagogischer Report; Bd. 5)
Einrichtungen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung in Ber-lin. Handbuch 2004 / zusammengest. u. bearb. von Heidi Rac-zek. Berlin: Humboldt-Univ., 2005 - 366 S. (Erwachsenenpäda-gogischer Report; Bd. 7)