Eine Schatzkammer des Wissens. Eduard Zellers Nachbildungen der Antike (Veranstaltung: 12.03. - 14.03.2008, Berlin)


Internationale Fachkonferenz zu Werk und Wirkung Eduard Zellers (1814-1908). Zur Philosophie- und Wissenschaftsgeschichte des 19. Jahrhunderts. Die Tagung findet anlässlich des 100. Todestages von Eduard Zeller statt, der von 1872 bis 1894 an der Berliner Universität gelehrt hat und Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften war. Zellers Werk und Wirken in den Disziplinen der Theologie und Kirchengeschichte, der Philosophie und Kulturgeschichte der Antike bietet die Möglichkeit, die Spuren der Antikerezeption in der Moderne exemplarisch freizulegen und ihre Bedeutung für das Selbstverständnis der modernen Lebenswelt und des modernen Wissenschaftsbetriebes zu diskutieren. Die Konferenz wird mit der Beteiligung von rund 20 Referenten aus dem In- und Ausland in den Räumen der Theologischen Fakultät vom August-Boeckh-Antikezentrum der Humboldt-Universtiät organisiert und wird vom 12. bis 14. März 2008 stattfinden.


Projektleitung
Rapp, Christof Prof. Dr. (Details) (Philosophie der Antike und Gegenwart)

Mittelgeber
Sonstige Stiftungen

Laufzeit
Projektstart: 03/2008
Projektende: 03/2008

Zuletzt aktualisiert 2022-07-09 um 21:09