Der Burgwall von Lossow bei Frankfurt/Oder - Eine früheisenzeitliche Kultstätte in ihrem siedlungsgeschichtlichen Kontext
Erforschung einer früheisenzeitlichen Kultstätte in ihrem siedlungsgeschichtlichen Kontext. Damit verbunden sind archäologische und geophysikalische Prospektionen, die das siedlungsgeschichtliche Umfeld (Siedlungen, Gräberfelder) sowie den Aufbau und die inneren Strukturen eines spätbronze-/früheisenzeitlichen Burgwalles/Kultplatzes untersuchen. Weiterhin sind archäologische Ausgrabungen vorgesehen, die eng verbunden mit naturwissenschaftlichen Untersuchungen durchgeführt werden. Folgende Fragen sollen durch das Projekt geklärt werden:
1. kulturgeschichtliche und naturräumliche Bedingungen, die die Herausbildung der befestigten Burgwallsiedlung förderten,
2. Innenbebauung der Anlage in ihren verschiedenen Nutzungsphasen,
3. Klärung des Funktionswechsels von einer befestigten Siedlung zu einem Kultplatz in der frühen Eisenzeit,
4. räumlicher und zeitlicher Kontext des Vorburggeländes und des weiteren siedlungsgeschichtlichen Umfeldes in den einzelnen Nutzungsphasen,
5. regionaler Einzugsbereich der Anlage,
6. überregionale Ausstrahlung der Kultstätte,
7. Ursachen für die spätere Aufgabe des Kultplatzes.
Mittelgeber
Laufzeit
Projektstart: 11/2007
Projektende: 12/2009
Publikationen
siehe Publikationsliste