Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation im Rahmen der Projektdurchführung der Koordinierungsstelle Beratungsqualität
Durch wissenschaftliche Begleitung und Evaluation wird im Rahmen der Qualitätsentwicklungsprozesse in Berliner Weiterbildungsberatungsstellen ein Beratungsansatz entwickelt, der im Kontext des lebenslangen Lernens an teilnehmerorientierten Qualitätsstandards orientiert ist. Dabei sind Qualitätsstandards hinsichtlich Struktur-, Prozess-, Ergebnis- und Wirkungsqualität zu thematisieren.
Durch wissenschaftliche Begleitung und Evaluation wird im Rahmen der Qualitätsentwicklungsprozesse in Berliner Weiterbildungsberatungsstellen ein Beratungsansatz entwickelt, der im Kontext des lebenslangen Lernens an teilnehmerorientierten Qualitätsstandards orientiert ist. Dabei sind Qualitätsstandards hinsichtlich Struktur-, Prozess-, Ergebnis- und Wirkungsqualität zu thematisieren.
Laufzeit
Projektstart: 10/2006
Projektende: 10/2007
Publikationen
Es liegen 2 Quartalsberichte vom Januar und April 2007 vor. Am Ende des Projektes ist ein Abschlussbericht gefordert, der Grundlage einer Veröffentlichung ist. Stock, H./Dietel, S./Gieseke, W.: Abschlussbericht: Weiterbildungsberatung in den Berliner LernLäden - Qualitätsanforderungen im Rahmen LebensLangen Lernens. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung der wissenschaftlichen Begleitung der Humboldt-Universität zu Berlin. unveröff. Manuskript. Berlin: HUB, 2007