Raum-zeitliche Muster des Berufspendelns im postsuburbanen Raum I


Die Veränderungen der Raumstrukturen im Umland von Agglomerationen von suburbanen in Richtung post-suburbaner Stadtlandschaften wirken sich in besonderer Weise auch auf die räumlichen Muster des Arbeitspendelns aus. Die Pendelverflechtungen innerhalb der Verdichtungsräume sind komplexer geworden und können immer weniger durch kernorientierte Distanzmodelle beschrieben werden. Eine höhere Komplexität ergibt sich z.B. auch aufgrund von Veränderungen der Haushalts- und Familienstrukturen und der Zunahme weiblicher Erwerbstätigkeit. Neben den residentiellen Strategien einer kombinierten Wohn- und Arbeitsplatzwahl gilt das Interesse daher genderspezifischen Unterschieden im Pendelverhalten und Zusammenhängen mit anderen Formen der Alltagsmobilität. Untersucht werden sollen die Einflussfaktoren von individuellen und haushaltsbezogenen Merkmalen auf die Pendelmobilität in Abhängigkeit von Siedlungskontexten und der raum-zeitlichen Erreichbarkeit der Arbeitsstätten.


Principal investigators
Kemper, Franz-Josef Prof. i. R. Dr. rer. nat. habil. (Details) (Population and Social Geography)

Financer
DFG - Individual Research Grant

Duration of project
Start date: 10/2006
End date: 03/2010

Last updated on 2024-29-10 at 20:05