EDIM: Model based design, simulation and test of sensor nets for earthquake prediction
Part B, WP-B2 des EDIM-Projektes: Modellbasierter Netzwerkentwurf, Ablaufsimulation und Leistungstest basierend auf Erdbebenszenarien. Das selbst-organisierende Informationsnetzwerk ist als autonomes drahtlos kommunizierendes Knotennetz geplant, das seine Leistungsfähigkeit auch bei Ausfall einzelner Netzwerknoten nicht verliert. Offene Forschungsfragen sind u.a. die Leistungsfähigkeit eines solchen Netzes bezüglich minimaler Frühwarnzeit, benötigter und realisierbarer Knotendichte sowie Güte der Frühwarnung. Am Ende Projektes soll ein skalierbarer Prototyp eines sich selbst organisierenden Beobachtungs- und Informationsnetzwerkes prototypisch (2.5 km x 2.5 km, ~ 25 Geräte) in der Zielregion Istanbul in der Nachbarschaft einer klassischen Frühwarnstation mit konventioneller Instrumentierung installiert werden.
Part B, WP-B2 des EDIM-Projektes: Modellbasierter Netzwerkentwurf, Ablaufsimulation und Leistungstest basierend auf Erdbebenszenarien. Das selbst-organisierende Informationsnetzwerk ist als autonomes drahtlos kommunizierendes Knotennetz geplant, das seine Leistungsfähigkeit auch bei Ausfall einzelner Netzwerknoten nicht verliert. Offene Forschungsfragen sind u.a. die Leistungsfähigkeit eines solchen Netzes bezüglich minimaler Frühwarnzeit, benötigter und realisierbarer Knotendichte sowie Güte der Frühwarnung. Am Ende Projektes soll ein skalierbarer Prototyp eines sich selbst organisierenden Beobachtungs- und Informationsnetzwerkes prototypisch (2.5 km x 2.5 km, ~ 25 Geräte) in der Zielregion Istanbul in der Nachbarschaft einer klassischen Frühwarnstation mit konventioneller Instrumentierung installiert werden.
Financer
Duration of project
Start date: 04/2007
End date: 06/2010