FG: Grundlagen umweltschonender Bodennutzungsstrategien - Bedarfsgerechte Stickstoff-Versorgung und Verminderung von N-Verlusten bei Silomais


Im Projekt wird der Einfluss von Zwischenfrüchten, Bodenbearbeitung, Stickstoffdüngung und Beregnung auf die N-Aufnahme und den Ertrag von Silomais geprüft. Es gilt, ein Düngungsregime zu begründen, das eine bedarfsgerechte und umweltverträglich N-Versorgung der leistungsstärksten Ackerfutterpflanze ermöglicht. Bei der N-Ernährung der Maispflanzen müssen die Stickstoffmengen, die aus der Mineralisierung von pflanzlichen Rückständen und aus dem Humusgehalt des Bodens entstammen, nach Menge und zeitlichem Anfall berücksichtigt werden. Ziel ist, das Risiko der Nitratauswaschung zu mindern und die Belastung angrenzender Ökosysteme zu vermeiden.


Projektleitung
Richter, Karlheinz Prof. Dr. agr. (Details) (Forschergruppe 'Strukturwandel u.Transformation im Agrarbereich')

Mittelgeber
DFG: Forschergruppen

Laufzeit
Projektstart: 02/1997
Projektende: 08/2000

Forschungsfelder
Mulchsaaten, Stickstoffdüngung, Zwischenfrüchte

Zuletzt aktualisiert 2022-07-09 um 23:09