Dynamische Transaktion (II)
In diesem Projekt wird die Wechselwirkung zwischen Persönlichkeit und sozialen Beziehungen im jungen Erwachsenenalter über einen Zeitraum von 8 Jahren untersucht (Durchschnittsalter zu den jeweiligen Messzeitpunkten 24, 28 und 32 Jahre). Dafür wurde eine repräsentative Teilstichprobe aus dem Familiensurvey des Deutschen Jugendinstituts dreimal im Abstand von je 4 Jahren befragt. Die 1. Erhebung fand 1995 mit Mitteln des DJI und des Max-Planck-Instituts für psychologische Forschung statt, die 2. und 3. Erhebung wurden 1999 bzw. 2003 jeweils durch die DFG gefördert (NE 633-1,2, NE 633-2). Im Querschnitt wurde zum 1. Erhebungszeitpunkt beobachtet, dass Lebensformen und soziale Beziehungen stark persönlichkeitsabhängig waren (Neyer, 1999). Mit den Längsschnittdaten lassen sich langfristig die Persönlichkeits- und Beziehungsentwicklung im jungen Erwachsenenalter überblicken. Ein zentrales Ergebnis ist, dass Persönlichkeitsunterschiede das Eingehen einer Partnerschaft innerhalb der nachfolgenden 8 Jahre vorhersagen, eine Transition, durch die selbst wiederum Persönlichkeitsveränderungen ausgelöst werden (Neyer & Asendorpf, 2001, Neyer & Lehnart, in Vorb.). Das Projekt leistet einen empirisch fundierten Beitrag zur transaktionalen Sichtweise der Persönlichkeitsentwicklung im Erwachsenenalter.
Mittelgeber
Laufzeit
Projektstart: 08/2005
Projektende: 09/2006