DissOnline Tutor


Das Projektangebot DissOnline-Tutor stellt sich drei Hauptziele:

(1) Verbesserung der technischen Qualit¨at von langzeitarchivierbaren elektronischen Dissertationen,

(2) verbesserter und dauerhafter Zugang zu elektronischen Dissertationen und

(3) Entwicklung und Vermittlung von Werkzeugen zur Erstellung und technischen Kontrolle von langzeitarchivierbaren elektronischen Dissertationen.



Um diese Ziele zu erreichen, wird das Projekt für Autoren von Habilitationsschriften und Dissertationen spezifische und fachlich abgestimmte Werkzeuge für Textverarbeitungssysteme und für das Textsatzsystem LATEX entwickeln. Damit werden den Autoren einfache Werkzeuge in die Hand gegeben, die sich an die Schreibumgebungen anpassen. Trotz der einfachen Bedienung müssen die Autoren den Umgang mit diesen Systemen beherrschen. Deshalb nimmt DissOnline-Tutor seinen Namen ernst und bietet über das DissOnline-Portal interaktive Lern- und Hilfemodule für den Umgang mit diesen Tools an. Nur wenn erforderliche Standards schon beim Erstellen eingehalten werden, wird Langzeitarchivierung erfolgreich vorbereitet. Die Universitätsbibliotheken sind die Instanz im Workflow der Veröffentlichung, der die Rolle zusteht, Hochschulschriften formal und inhaltlich mit Hilfe von Metadaten zu beschreiben, und diese Dateien auf lange Zeit zur Verfügung zu stellen. DissOnline-Tutor möchte mit seinen Angeboten von Empfehlungen und Tools zum Prüfen von PDF-Dateien auf Langzeitarchivierbarkeit den Universitätsbibliotheken zur Seite stehen.


Projektleitung
Schirmbacher, Peter Prof. Dr. (Details) (Direktor(in) / Sekretariat)

Mittelgeber
DFG: Sachbeihilfe

Laufzeit
Projektstart: 10/2005
Projektende: 03/2007

Zuletzt aktualisiert 2022-07-09 um 23:08