GRK 275: Ökonomie und Komplexität der Sprache (IV)
Die Grundorientierung des Kollegs ist durch Überlegungen bestimmt, die sich zunächst auf die Organisation sprachlichen Wissens beziehen und die Ökonomie, Optimalität und Minimalität der Prinzipien, Operationen und Inventare betreffen, durch die der Aufbau komplexer Strukturen ermöglicht und kontrolliert wird. Diese Überlegungen, die als konsequente kognitionswissenschaftliche Weiterführung sprachtheoretischer Entwicklungen der generativen Linguistik zu verstehen sind, bringen einerseits bekannte Fakten und Fragestellungen in neue Zusammenhänge, die generelle Lösungen möglich machen, und sie werfen andererseits neue Probleme auf, die sich aus eben diesen Zusammenhängen ergeben.
Financer
DFG Research Training Group
Duration of project
Start date: 04/2005
End date: 06/2006