Centre for Computational Neuroscience Berlin - Teilprojekt B 7: The Functional Consequences of Neurogenesis in the Adult Hippocampus


Der Hippocampus ist eine Hirnstruktur, die für das Gedächtnis von Fakten und Ereignissen (nicht aber von motorischen Fähigkeiten) erforderlich ist. Er hat die ungewöhnliche Eigenschaft, dass er auch im erwachsenen Tier noch neue Nervenzellen bildet, was als adulte Neurogenese bezeichnet wird. Ziel dieses Projektes ist es, ein theoretisches Verständnis dieses Phänomens zu gewinnen. Dazu wird in enger Kooperation mit Experimenten an Mäusen ein Netzwerkmodell entwickelt, das sowohl funktionelle (welche Funktion haben die neuen Nervenzellen?) als auch regulatorische Aspekte (wie wird die Neurogenese gesteuert?) berücksichtigt. Langfristig sollen mit dem Modell experimentelle Ergebnisse qualitativ abgebildet und vorhergesagt werden können.


Projektleitung
Wiskott, Laurenz Prof. Dr. (Details) (Nachwuchsgruppen)

Mittelgeber
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Laufzeit
Projektstart: 09/2004
Projektende: 08/2009

Publikationen

2006



Wiskott, L., Rasch, M., and Kempermann, G. (2006). A functional
hypothesis for adult hippocampal neurogenesis: Avoidance of catastrophic
interference in the dentate gyrus. Hippocampus 16.



2005



Wiskott, L., Rasch, M., and Kempermann, G. (2005). What is the
functional role of adult neurogenesis in the hippocampus?
Proc. Computational and Systems Neuroscience, COSYNE'05, Salk Lake City,
Utah, March 17-20, (abstract).


Zuletzt aktualisiert 2025-16-01 um 12:29