Schmuck und Münze - Untersuchungen zur Organisation des früh- mittelalterlichen Metallhandwerks in Nordeuropa III


Das Vorhaben stellt eine vergleichende kulturhistorische Untersuchung zum Handwerk des 8. bis 11. Jhs. n. Chr. in Nordeuropa dar. Die Herstellung von Gold- und Silberschmuck und die Prägung von Edelmetallmünzen wird einander gegenübergestellt mit dem Ziel, die als These postulierten Abhängigkeiten beider Gewerke zu verifizieren und zu konkretisieren. Die Grundlage bilden erstens archäologische und zweitens numismatische Quellen, die für Fragen nach Produktionsplätzen und -mitteln sowie nach Produzenten, Auftraggebern und Rohstoffen zur Verfügung stehen. Die DFG hat das Vorhaben bereits über 24 Monate gefördert (HU-Projekt-Nr. 51201108 und 51201111) Bei der aktuellen Bewilligung handelt es sich um die dritte und abschließende 12monatige Verlängerung der Sachbeihilfe.


Projektleitung
Callmer, Johan Prof. Dr. phil. (Details) (Ur- und Frühgeschichte)

Mittelgeber
DFG Sachbeihilfe

Laufzeit
Projektstart: 07/2004
Projektende: 09/2006

Zuletzt aktualisiert 2025-15-01 um 21:49