Triple Bonds to Heavier Group Homologues of Carbon


In diesem Forschungsprojekt werden vier Ziele verfolgt:


a) Die Synthese und Charakterisierung von Plumbylidin-Komplexen der allgemeinen Formel trans-[X(L)4MPbR] (M = Cr, Mo, W; X = Halogen; L = Phosphan; R = einbindiger Rest) soll mit Hilfe der von uns ausgearbeiteten N2-Eliminierungsmethode erreicht werden.


b) Das Reaktionsverhalten der Halogensilane Si(R)HnCl3-n (n = 1, 2; R = sperriger Rest) gegenüber den Bis(distickstoff)-Komplexen [M(L)4(N2)2] (M = Cr, Mo, W; L = Phosphan) soll untersucht werden, mit dem Ziel, erste Verbindungen mit einer Dreifachbindung zu Silizium (Silylidin-Komplexe) aufzubauen.


c) Studien zur Reaktivität der 18VE-Ylidin-Komplexe trans-[X(L)4MER] (M = Mo, W; E = Si - Pb; X = Halogen; L = Phosphan) und der 16VE-Komplexkationen [(L)4MER]+ (E = Si - Pb) sollen durchgeführt werden mit besonderem Augenmerk auf Additionen an der Übergangsmetall-Element-Dreifachbindung.


d) Metathesereaktionen der homodinuclearen Alkoxid-Komplexe [(M2(OR)6] (M = Mo, W; R = Alkyl, Aryl) oder der trigonal-planaren Molybdän(III)-Komplexe [Mo(N(R )Ar)3] (R´ = C(Me)(CD3)2, tBu; Ar = C6H3-3,5-Me2) und verwandten Verbindungen mit Alkin-Analoga des Germaniums und Zinns (E2R2; R = C6H3-2,6-Dip2) sollen untersucht werden, mit dem Ziel, Ylidin-Komplexe des Molybdäns und Wolframs in hohen Oxidationsstufen aufzubauen.


Principal investigators
Filippou, Alexander Constantin Prof. Dr. rer. nat., habil. (Details) (Inorganic Chemistry)

Financer
DFG Individual Research Grant

Duration of project
Start date: 07/2004
End date: 06/2006

Last updated on 2025-15-01 at 21:32