SFB 632 I: Signalparametrische Ausprägung von Hervorhebung und Gliederung lautsprachlicher Äußerungen im Sprachvergleich (Teilprojekt D 3)


Das Projekt besteht aus zwei Teilbereichen: Es bietet (i) Hilfestellung bei der Herstellung von in anderen Projekten des SFB benötigtem prosodisch manipuliertem bzw. auch rein synthetisch kontrolliertem Stimulusmaterial sowie bei der akustischen Signalanalyse und der phonetischen Interpretation der gemessenen Parametersignale. Als eigenständige wissenschaftliche Fragestellung soll (ii) mittels einer detaillierten phonetischen bottom-up -Analyse der Parameterausprägung im akustischen Sprachsignal von Diskurseinheiten aus typologisch unterschiedlichen Sprachen sowie deren perzeptueller Evaluation ein möglichst exhaustiver Katalog der prosodischen Mittel zum Ausdruck der Informationsstruktur erstellt werden. Die Ergebnisse dieser Analyse sind schließlich zur Entwicklung von Standards kategorialer prosodischer Annotation für die zentrale Datenbank des SFB zu nutzen.
Wissenschaftliches Ziel des Projekts ist die systematische Erfassung/Analyse der am akustischen Sprachsignal ableitbaren prosodischen Parameter, wie sie in prosodie-typologisch unterschiedlichen Sprachen interagierend zum Ausdruck der informationsstrukturellen Gliederung lautsprachlicher Äußerungen genutzt werden.

Projektleitung
Pompino-Marschall, Bernd Prof. Dr. phil. (Details) (Sonderforschungsbereiche - Beteiligungen)

Mittelgeber
DFG: Sonderforschungsbereich - Beteiligungen

Laufzeit
Projektstart: 07/2003
Projektende: 06/2007

Zuletzt aktualisiert 2022-08-09 um 01:09