Internationale Agrarentwicklung und Agrarpolitik


Projektbeschreibung


Die Entwicklung des Agrarsektors und dessen Integration in die internationale Agrarwirtschaft ist für Entwicklungsländer von grundlegender Bedeutung. Am Fachgebiet Agrarpolitik wird laufend untersucht, wie nationale und internationale agrarpolitische Rahmenbedingungen in Entwicklungsländern zu bewerten und zu gestalten sind, um die Agrarentwicklung zu fördern. Es geht um Politikgestaltung zwischen Effizienz, Ernährungssicherung und Ressourcenschutz. Ein besonderes Thema sind die sozioökonomischen und politischen Rahmenbedingungen zum Schutz von Bodenressourcen.


Projektleitung



Laufzeit


Projektstart: 01/2000
Projektende: 12/2010


Forschungsfelder


Agrarentwicklung, Agrarhandel, Agrarpolitik, Bodendegradation, Ernährungssicherung, Nachhaltige Landwirtschaft

Zuletzt aktualisiert 2022-08-09 um 01:08