Maintenance breeding of Hypericum varieties "Motiv, Hyperixtrakt, Hyperisol, Hyperipharm" and conservation of progenies
Das Ziel der Arbeiten besteht darin, das im Projekt von 1996 bis 2000 erarbeitete Zuchtmatrial der Sorten Motiv, Hyperixtrakt, Hyperisol und Hyperipharm in seinen morphologischen und inhaltsstofflichen Eigenschaften homogen und beständig zu erhalten. Von den im Johanniskrautprojekt entstandenen Kreuzungsnachkommen sollen aussichtsreiche F2 und F3 hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit und Anbaueignung geprüft und der Fortbestand der leistungsfähigsten Genotypen gesichert werden.
Financer
Bauer, Martin GmbH
Duration of project
Start date: 01/2002
End date: 06/2007
Publications
Höltl, K.; Reißmann, M.; Pinker, I.; Schenk, R.: Chrakterisierung von Johanniskraut (Hypericum perforatum L.) mit Hilfe der RAPD-Analysen. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 14(2002). S. 306 - 307