NW: Quantenfeldtheorie I: Renormierung, konforme Korrelationsfunktionen und Anti de Sitter-Hintergrund


Gegenstand dieses Projektes aus dem Bereich der theoretischen Physik sind Strukturuntersuchungen von Quantenfeldtheorien (QFT). Unter Verwendung bestimmter Symmetrieeigenschaften der QFT, insbesondere von konformer Symmetrie und von Supersymmetrie, werden Modelle der Elementarteilchenphysik aus der String-Theorie hergeleitet. Es wird das Renormierungsverhalten dieser Modelle, d.h. ihr Verhalten unter Änderungen der Energieskala, bestimmt. Eine wichtige Aussage über das Renormierungsverhalten von QFT macht das "C-Theorem". Im Rahmen des Projekts sollen wesentliche Aussagen erarbeitet werden, die für den Beweis dieses Theorems im physikalisch bedeutsamen Fall von vier Raum-Zeit-Dimensionen erforderlich sind. Des weiteren wird die "AdS/CFT-Korrespondenz", die einen Zusammenhang zwischen konformen QFT und Gravitationstheorien auf höherdimensionalen, gekrümmten "Anti-de-Sitter"-Räumen herstellt, mit quantenfeldtheoretischen Methoden untersucht. Als Ergebnis sind Aussagen darüber zu erwarten, wie sich die Korrespondenz auf Modelle mit gebrochener konformer Symmetrie erweitern lässt, die für die Elementarteilchenphysik relevant sein können.


Projektleitung
Erdmenger, Johanna Dr. rer. nat. (Details) (NG 'Gitter-QCD mit 2+1+1 dyn. Quarkflavors' (DFG E.-Noether-Pr.))

Mittelgeber
DFG: Nachwuchsgruppe

Laufzeit
Projektstart: 09/2001
Projektende: 08/2003

Publikationen
Im Rahmen dieses Projekts wurden fuenf Veroeffentlichungen fertiggestellt. Naeheres entnehmen Sie bitte der angegebenen Webseite.

Zuletzt aktualisiert 2022-08-09 um 01:07