Kindercharakteristiken durch kooperative, kompetitive und konflikthafte Interaktionen unter gleichaltrigen Grundschulkindern in Berlin (Ost) IV


Auf der Grundlage von 24000 Szenen aus mannigfaltigen Interaktionen zwischen 102 Kindern im Alter von sieben bis zwölf Jahren (Beobachtungsstudien im Schulalltag) soll die Frage geklärt werden, welche typischen Entwicklungsanstösse sich Charaktere von Peeers in welchen Beziehungskonstellationen vermitteln können und in welchen Handlungspotentialen sich Peers gleichen, aber doch als Individuen unterscheiden. Zu erwarten ist ein originärer Beitrag zu Sozialisationstheorien aus interaktionistisch-ethnografischer Perspektive.


Principal investigators
Lehmann, Rainer Prof. Dr. Dr. h.c. (Details) (Empirical Educational Research and Methodology)

Financer
DFG Individual Research Grant

Duration of project
Start date: 01/1999
End date: 12/2000

Research Areas
Aushandlungen, Hilfen, Humor

Last updated on 2025-15-01 at 22:06