Digital Humanities Berlin


Der Einsatz des Computers revolutioniert die Wissenschaften. Im Bereich der geisteswissenschaftlich ausgerichteten Fächer werden die digitalen Arbeitstechniken unter dem Begriff Digital Humanities subsumiert. Im Juli 2012 wurde auf der Digital Humanities Konferenz ein deutschsprachiger Verband unter der internationalen Alliance of Digital Humanities Organizations gegründet. An einer stetig steigenden Anzahl von Universitäten wie Würzburg oder Passau werden Lehrstühle für Digital Humanities eingerichtet. Kompetenzzentren wie Trier oder Göttingen unterstützen die Forschung vor Ort wie auch international. Überregionale Infrastrukturprojekte wie DARIAH (Digital Research Infrastructure for the Arts and Humanities), CLARIN (Common Language Resources and Technology Infrastructure), TOPOI (The Formation and Transformation of Space and Knowledge in Ancient Civilizations) oder auch TextGrid binden die Berliner Universitäten mit den ausseruniversitären Forschungseinrichtungen punktuell in ein Netzwerk zur Erlotung der Möglich- wie auch Schwierigkeiten der datenverarbeitenden geisteswissenschaftlichen Forschung.

Trotz der hervorragenden Ausgangslage, die Berlin in diesem neuen wissenschaftlichen Gebiet vorweisen kann, ist dennoch die Absenz eines Zentrums für Digital Humanities zu konstatieren.

Ziel des Einstein-Zirkels soll deshalb die Vernetzung der Berliner DH-Projekte durch gemeinschaftliche Arbeit an infrastrukturellen Grundfragen sein. In vier Workshops soll sich über die Bedürfnisse und Handlungsspielräume einzelner Projekte ausgetauscht werden. Der Austausch mit (inter)nationalen Gästen schon existierender DH-Zentren oder anerkannter DH-Projekte soll die Anreicherung durch Expertise und den Anschluss nach außen gewährleisten. In einer online-Publikation und Vorlage für die Berliner Institutionen werden die Ergebnisse des Zirkels vorgelegt.

Principal investigators
Baillot, Anne Dr. phil. (Details) (Junior Research Groups)

Financer
Einstein Foundation Berlin

Duration of project
Start date: 08/2013
End date: 07/2015

Last updated on 2025-27-01 at 14:51