Workshop "Nichtstaatliche Akteure und transnationale Beziehungen - Das Beispiel Deutschlands"
Ziel des interdisziplinär und international besetzten Konferenzprojektes ist es, den Forschungsstand zu einem in der Theorie der internationalen Beziehungen zunehmend beachteten Gegenstand zu dokumentieren und kritisch zu prüfen: Die Rolle nichtstaatlicher Akteure in den Außenbeziehungen Deutschlands gewinnt zunehmend an Bedeutung, insbesondere im Kontext der Transformationsprozesse in Mittel- und Osteuropa. Mit dem Projekt wird ein Beitrag zur Erforschung der Interaktion zwischen dem Staat und nichtstaatlichen Akteuren in den Außenbeziehungen Deutschlands geleistet.
Mittelgeber
DFG: Sonstiges
Laufzeit
Projektstart: 11/2000
Projektende: 12/2000
Forschungsfelder
Außenpolitik, Deutschland, Transnationale Beziehungen