Sprechtempoinduzierte Aussprachevariation und deren hörerseitige Verarbeitung


Die zentrale Fragestellung des Projekts ist, inwieweit Aussprachevariationen rein sprechtempo- und sprechthythmusbedingt auftreten und inwiefern andererseits das Sprechtempo/der Sprechrhythmus die Wahrnehmung dieser Varianten /z. B. kompensatorisch) beeinflusst. Unter diesem Blickwinkel des Sprechtempo-/Sprechrhythmuseinflusses soll so die generelle Frage nach dem Zusammenhang zwischen artikulatorischer Sprachproduktion und den Prozessen der Sprachwahrnehmung untersucht werden. Die linguistische Relevanz dieser Untersuchungen liegt dabei in der Beantwortung der Frage, welche phonologischen Wortformeigenschaften im akustischen Signal in welcher Form enkodiert sein müssen, so dass dem Hörer aufgrund der prosodischen (Zusatz-)Information die kategoriale Identifikation der Wortformen gelingen kann.


Principal investigators
Fries, Norbert Prof. Dr. phil. (Details) (German Linguistics / Syntax)

Financer
DFG - Individual Research Grant

Duration of project
Start date: 01/2000
End date: 06/2000

Research Areas
Phonetik, Sprachwahrnehmung, Sprechtempo

Last updated on 2024-29-10 at 21:09