Literatur- und Kulturgeschichte des Fremden 1880-1918 / I


Projektbeschreibung


Das Forschungsvorhaben rekonstruiert die historische Genese der Imagination, Wahrnehmung und Darstellung des aussereuropäischen Fremden innerhalb der deutschen Kultur und ihrer literarisch vermittelten Traditionslinien. Gegenstand ist das in den Jahrzehnten um 1900 im deutschsprachigen Raum entstehende und literarästhetisch codierte 'kulturelle Wissen' über Fremde im allgemeinen und aussereuropäische Kulturen im besonderen. Ziel des Unternehmens ist die Erstellung einer auf drei Bände angelegten diskursiven "Litertur- und Kulturgeschichte des Fremden".


Projektleitung


Mittelgeber


DFG Sachbeihilfe


Laufzeit


Projektstart: 04/1998
Projektende: 12/2000


Forschungsfelder


Exotismus, interkulturelle Germanistik, Literaturgeschichte

Zuletzt aktualisiert 2025-15-01 um 22:27