Optische Übermittlungsverfahren in der Informationstechnik


Dispersive Gütemodulation ist eine neue Methode, welche die Realisierung verschiedener optischer Schaltfunktionen bei hohen Taktraten erlaubt, wie sie für zukünftige optisch transparente Datennetze gebraucht werden. Das Grundprinzip wurde am HHI entwickelt und seine Eignung für die optische Informationstechnik an einem exemplarischen Bauelementetyp nachgewiesen. Theoretische Modellierung an der HUB bestätigte dies und vertiefte das Verständnis. Im beantragten Projekt sollen mittels der Modellierung Vorschläge für spezielle Bauelementestrukturen erarbeitet werden, die auf verschiedene optische Funktionen jeweils optimal zugeschnitten sind. Dies soll an Bauelementen experimentell verifiziert werden, die entsprechend diesen Vorschlägen am HHI im Rahmen der bestehenden Technologie hergestellt werden.


Projektleitung
Wünsche, Hans-Jürgen PD Dr. sc. nat. (Details) (Experimentelle Physik (Physikalische Grundlagen der Photonik))

Mittelgeber
DFG: Sachbeihilfe

Laufzeit
Projektstart: 05/1998
Projektende: 01/2001

Forschungsfelder
Halbleiterbauelemente, Laser, optisches Schalten

Zuletzt aktualisiert 2022-08-09 um 05:07