Speckle-Analyse der Kohärenz in der exzitonischen Emission
Mit der Speckle-Analyse eröffnet sich ein neuer Zugang zur quantitativen Bestimmung der Kohärenz von emittierter Strahlung. Die statistische Auswertung der Speckle-Intensitätsfluktuationen soll unter Berücksichtigung der experimentellen Auflösung theoretisch fundiert werden. Die Methode wird zur Untersuchung der zeitaufgelösten exzitonischen Emission von Halbleiter-Quantenstrukturen genutzt Unordnungs-Streuung und energetischer Relaxation werden untersucht. Die inkohärente Lumineszenz wird sowohl zeitaufgelöst als auch spektral aufgelöst erfasst. Zur Modellierung der experimentellen Ergebnisse soll die Dichtematrix-Methode für Exzitonen angepasst und erweitert werden.
Zimmermann, Roland Prof. i. R. Dr. rer. nat. habil. (Details) (Theoretische Physik (Theorie dimensionsreduzierter Halbleiter))
Mittelgeber
DFG: Sachbeihilfe
Laufzeit
Projektstart: 10/1999
Projektende: 09/2001
Forschungsfelder
Exzitonen, Kohärente Emission, Speckle