Erwachsenenbildung für Menschen mit geistiger Behinderung.
Durchführung eines interdisziplinären Symposiums zum Thema 'Stellvertretung' 20.-22. Januar 2011 in Berlin und Publikation eines Sammelbandes zum Thema. Forschungsprojekt in Kooperation mit Prof. Dr. Markus Dederich (Technische Universität Dortmund / Universität zu Köln).
Mit 'Stellvertretung' wird eine bildungswissenschaftliche Kategorie aufgegriffen, die besonders für die rehabilitations- bzw. sonderpädagogische Disziplin und Profession von zentraler Bedeutung ist, jedoch dort bislang kaum thematisiert wird. 'Stellvertretung' will nicht nur Menschen mit Behinderungen durch Erziehung, Bildung und spezielle Förderung unterstützen, sondern nach Vorstellung vieler Fachvertreter auch anwaltschaftlich für deren Belange in der Gesellschaft eintreten. Doch hat vor allem der dort dominierende Diskurs über 'Selbstbestimmung' und 'Teilhabe' das Thema in den Hintergrund gedrängt und im Lichte 'politischer Korrektheit' fragwürdig werden lassen. Im Zeichen der Selbstbestimmung gilt es als ethisch fragwürdiger Paternalismus, fürsorglich für jemanden anderen sprechen zu wollen.
Ackermann, Karl-Ernst Prof. Dr. (Details) (Special Education Studies / Teaching Mentally Handicapped People)
Financer
Privat/ Mittelgeber Berlin
Duration of project
Start date: 04/2009
End date: 06/2009
Publications
Ackermann, Karl-Ernst/ Dederich, Markus (Hg.): An Stelle des Anderen. Ein interdisziplinärer Diskurs über Stellvertretung und Behinderung. Oberhausen 2011 (ATHENA-Verlag). ISBN 978-3-89896-453-1