Untersuchung der Grenzflächen von Clevios-Schichten


Projektbeschreibung


Die Höhe der Lochinjektionsbarriere an Grenzschichten zwischen Elektrodenmaterialien und Lochinjektionsmaterialien in OLEDs wird durch die Austrittsarbeit der Elektrode und die Größe des Grenzschichtdipols bestimmt. Mit Hilfe von Photoelektronenspektroskopie (UPS) und Kelvin-Probe Messungen (KP) können alle drei Parameter quantifiziert werden, und durch die Kombination der beiden
Untersuchungsmethoden etwaige methodenbedingte Fehler ausgeschlossen werden. Die Funktion von elektronischen Bauteilen hängt stark von der Oberflächenmorphologie der verwendeten Schichten ab. Die orphologien werden im Rahmen dieser Arbeit für sämtliche Elektrodenmaterialien vor und nach Aufbringen der Lochinjektionsschichten der Firma H. C. Starck mittels Rasterkraftmikroskopie untersucht.


Projektleitung


Mittelgeber


BMBF - HU als Unterauftragnehmerin


Laufzeit


Projektstart: 08/2009
Projektende: 07/2012


Forschungsbereiche


Experimentelle Physik der kondensierten Materie


Forschungsfelder


Experimentelle Physik, kondensierte Materie

Zuletzt aktualisiert 2024-05-08 um 14:03