Schaltbare Rotaxane und Pseudorotaxane mit Cycloheptatrioneinheiten (I)
Erstmals sollen Pseudorotaxane bzw. Rotaxane mit Cycloheptatienbausteinen synthetisiert werden. Dazu wird die ct-Wechselwirkung für die molekulare Erkennung genutzt. Die Transformation der Cycloheptatienringe in Tropyliumionen mittels Licht ist zu untersuchen, um ein neuartiges Schaltprinzip zu entwickeln.
Mittelgeber
DFG Sachbeihilfe
Laufzeit
Projektstart: 01/1998
Projektende: 03/2001
Forschungsfelder
Cycloheptatrien, cycloheptatriene, Elektronentransfer, Rotaxan, rotaxane, supramolecular chemistry, Supramolekulare Chemie, Tropylium
Publikationen
Synthesis of Components for Supramolecules Incorporating Cycloheptatriene Building Blocks, J. Neigenfink, A. Martin, V. Wendel, W. Abraham, J. Prakt. Chem. 340 (1998) 632