Universitätssammlungen in Deutschland: Untersuchungen zu Bestand und Geschichte III


Nahezu alle deutschen Universitäten besitzen wissenschaftliche Sammlungen und Museen in unterschiedlichen Fachausrichtungen. Ihre Rolle ist vielfältig: Sie bilden eine Basis für Forschung und Lehre und dienen oftmals als Vermittler von Wissenschaft für eine breitere Öffentlichkeit. Die Erforschung dieser Sammlungen könnte viele wertvolle wissenschaftshistorische Details zutage fördern. Dennoch sind die Universitätssammlungen als Gegenstand der Forschung in Deutschland bisher wenig berücksichtigt worden. Es existiert weder eine vollständige Bestandsübersicht, noch liegt eine grundlegende, fachübergreifende Arbeit zur Geschichte der Universitätssammlungen vor. Das Projekt zielt darauf ab, möglichst alle Universitätssammlungen in Deutschland zu erfassen und detaillierte Daten zum Bestand und zur Geschichte als Grundlage für spezielle Untersuchungen zur Wissenschafts- und Sammlungsgeschichte zusammenzutragen.


Projektleitung
Weber, Cornelia Dr. phil. (Details) (Wissenschaftliche Sammlungen und Wissenschaftskommunikation)

Mittelgeber
DFG Sachbeihilfe

Laufzeit
Projektstart: 11/2008
Projektende: 09/2010

Zuletzt aktualisiert 2025-15-01 um 22:13