Paul K. Feyerabend's Formative Years: The Feyerabend - Popper, Carnap and Kuhn Correspondences
Ziel des Projektes ist das Sammeln, Editieren und die Veröffentlichung der philosophischen Korrespondenzen mit und über 1. Karl Popper, 2. Rudolf Carnap und 3. Thomas Kuhn aus dem Zeitraum von 1948-1967. Den stärksten Einfluss in dieser Entwicklungsphase der Philosophie Feyerabends hatten Poppers kritischer Rationalismus, Carnaps logischer Empirismus und Kuhns historische Wissenschaftsphilosophie. Feyerabend setzte sich nicht nur kritisch mit den genannten philosophischen Strömungen auseinander und entwickelte zentrale Aspekte weiter, sondern er pflegte auch private und berufliche Beziehungen zu den mit diesen Strömungen untrennbar verbundenen Persönlichkeiten.
Mittelgeber
Laufzeit
Projektstart: 10/2008
Projektende: 09/2010