Ökonomische Beurteilung umweltzielorientierter Produktionssysteme des Ackerbaus basierend auf experimentellen Forschungen zur C- und N-Dynamik des Bodens und N-Versorgung bei Silomais
Abstract
Aufbauend auf einer ökonomischen Wirkungsanalyse experimentell gestützter umweltzielorientierter Bodennutzungsstrategien sollen einzelbetriebliche Konsequenzen der Integration ackerbaulicher Produktionsverfahren und -systeme in praktikable Betriebssysteme abgeschätzt werden. Neben der Bewertung definierter Fruchtfolgen sind betriebswirtschaftliche Konsequenzen nachhaltiger Landnutzung in Form schonender Bodenbearbeitung und standortangepasster Bewirtschaftungsintensität zu diskutieren. Es soll abgeschätzt werden, inwieweit die Wahl ökologisch vorzüglicher Produktionssysteme Zusatzkosten verursacht und zu Erwerbsverlusten führt. Die Datengrundlage bilden Forschungen zur C- und N-Dynamik des Bodens und zur N-Versorgung bei Silomais auf Standorten der norddeutschen Tiefebene.
Principal investigators
Financer
DFG Individual Research Grant
Duration of project
Start date: 06/1999
End date: 05/2001
Research Areas
Publications
Jaster, K. und A. Garmhausen (1999): Betriebswirtschaftliche Beurteilung verschiedener Bodennutzungsformen. Auswertung von Feldversuchsdaten der Versuchsstationen Berge und Blumberg der Humboldt-Universität zu Berlin. IN: Workingpaper, Heft 52: 20 S.
Richter, K.; D. Eschner; J. Klocke und K. Jaster (1999): 1. Einleitung, Problemstellung und Forschungsaufgaben (S. 8-14). IN: Abschlussbericht des interdisziplinären DFG-Projektes Ri 640. Laufzeit: 1992-1998. Thema: Grundlagen umweltschonender Bodennutzungsstrategien im Nordostdeutschen Tiefland. Richter, K. [Hrsg.]; IN: Ökologische Hefte der Landwirtschaftlich-Gärtnerischen Fakultät, Heft 11, 228 S.
Jaster, K. (1999): 2.5. Methoden zur betriebswirtschaftlichen Beurteilung experimenteller Bodennutzungsstrategien (S. 48). IN: Abschlussbericht des interdisziplinären DFG-Projektes Ri 640. Laufzeit: 1992-1998. Thema: Grundlagen umweltschonender Bodennutzungsstrategien im Nordostdeutschen Tiefland. Richter, K. [Hrsg.]; IN: Ökologische Hefte der Landwirtschaftlich-Gärtnerischen Fakultät, Heft 11, 228 S.
Jaster, K. und A. Garmhausen (1999): 3.5. Betriebswirtschaftliche Beurteilung experimenteller Bodennutzungsstrategien (S. 176-189). IN: Abschlussbericht des interdisziplinären DFG-Projektes Ri 640. Laufzeit: 1992-1998. Thema: Grundlagen umweltschonender Bodennutzungsstrategien im Nordostdeutschen Tiefland. Richter, K. [Hrsg.]; IN: Ökologische Hefte der Landwirtschaftlich-Gärtnerischen Fakultät, Heft 11, 228 S.
Jaster, K. und A. Garmhausen (2000): Betriebswirtschaftliche Beurteilung verschiedener Bodennutzungsformen. Tagungsband zur 6. Wissenschaftlichen Jahrestagung des Fakultätsschwerpunktes Ökologie der Agrarlandschaften und Abschlusskolloquium der DFG-Forschergruppe am 4. 11. 1999. IN: Ökologische Hefte der Landwirtschaftlich-Gärtnerischen Fakultät, Heft 12, S. 135-144.
Garmhausen, A. und K. Jaster (2001): Ökonomische Beurteilung umweltzielorientierter Produktionssysteme des Ackerbaus basierend auf experimentellen Forschungen zur C- und N- Dynamik des Bodens und N-Versorgung bei Silomais. Projektabschlussbericht in Ökologische Hefte der Landwirtschaftlich-Gärtnerischen Fakultät, Heft 17, 57 S.
Garmhausen, A.(2002): Betriebswirtschaftliche Beurteilung standortangepasster Bodennutzungsstrategien im Nordostdeutschen Tiefland. Agrarökonomische Monographien und Sammelwerke, Wissenschaftsverlag Vauk Kiel KG.