Partikelverbbildung im Englischen und Deutschen
Ziel unserer Forschung ist die empirische Erfassung und theoretische Durchdringung der Partikelverbindung im Deutschen und Englischen. Die Untersuchung der komplexen Verbbildung mit Partikeln erfolgt in Quer- und Längsschnittanalysen anhand umfangreicher Korpora (das Mannheimer Gesamtkorpus der deutschen Gegenwartssprache, das Brown-Korpus, das Lancaster-Oslo/Bergen-Korpus und das CELEX-Korpus der englischen Gegenwartssprache sowie mehrere Korpora zu verschiedenen historischen Stadien beider Sprachen). Da die historische Entwicklung von Partikelverben eng mit der Herausbildung von Präfix-, Konversions- und Rückbildung verbunden ist, gilt es die Entwicklung dieser Wortbildungstypen auseinanderzuflechten und den theoretischen Status der Partikelverben gegenüber den anderen Verbbildungsquellen zu präzisieren.
Mittelgeber
Laufzeit
Projektstart: 11/2002
Projektende: 05/2003