Eine empirische Erforschung der Ursachen für das Sinken des Aufkommens der veranalgten Einkommensteuer und der Körperschaftsteuer bei wachsendem Bruttoinlandsprodukt
Empirische Untersuchungen von Wirkungen des geltenden Steuerrechts auf das wirtschaftliche Verhalten von Unternehmen und Haushalten sollen dem Steuergesetzgeber eine verlässliche Grundlage dafür bieten, das Steuerrecht und seine Reformen im Sinne von politischen und verfassungsrechtlichen Leitbildern zu gestalten. Die Datenbasis für die Untersuchungen stellt im wesentlichen die Einkommensteuer- und Körperschaftsteuerstatistik des Statistischen Bundesamtes dar. Die wichtigste Untersuchungsmethode stellt dabei die Veranalgungssimulation dar.
Mittelgeber
DFG: Sachbeihilfe
Laufzeit
Projektstart: 12/1998
Projektende: 11/2002
Forschungsfelder
Einkommensteuerstatistik, Steueraufkommen, Steuerausfälle, veranlagte Einkommensteuer