Bildungs- und Lebensläufe von Generationen in ost- und westdeutschen Regionen - zum Problem der Regionalisierung in der Sozialstrukturforschung
Abstract
Das Projekt beabsichtigt, am Beispiel der Bildungsentwicklung aufzuzeigen wie in Ost- und Westdeutschland die Raum- und Zeitdimensionen der Sozialstrukturanalyse zusammengeführt werden können und sozialer Wandel erklärt werden kann. Es will die strukturierende Wirkung des sozialen Raumes auf die Bildungs- und Lebensverläufe unterschiedlicher Generationen (bes. in der Jugendphase) untersuchen. Aus soziologischer Sicht geht es dabei 1. um den Grad der Ungleichheit hinsichtlich der Bildungs- und Lebenschancen in verschiedenen historischen Entwicklungsphasen sowie 2. um die Auswirkungen des Wandels in der Bildungsbeteiligung auf die Struktur der Lebensverläufe und die Verwendung der Lebenszeit (Familien. DJ/1994, Mikrozensen 1991/93/96)
Principal investigators
Financer
DFG Individual Research Grant
Duration of project
Start date: 04/2000
End date: 03/2002