Simulationsbasierte Entscheidungsunterstützung für das akteursübergreifende Krisenmanagement bei Störungen der Lebensmittelversorgung


Im Projekt SEAK geht es um die Erforschung eines Entscheidungsunterstützungssystems, welches im Falle eines Versorgungsengpasses im Bereich der Lebensmittelversorgung staatliche und kommunale Behörden sowie privatwirtschaftliche Unternehmen bei der Entscheidungsfindung unterstützt.

An dem interdisziplinär angelegten Projekt sind v.a. (Wirtschafts-) Ingenieure der Technischen Universität Darmstadt und des Karlsruher Instituts für Technologie, ein privates Logistikberatungsunternehmen, sowie Dialogpartner aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft beteiligt.

Das Forschungszentrum Katastrophenrecht der HU (FZK) hat im Rahmen eines Unterauftrags die Aufgabe, die rechtlichen Grundlagen des Bevölkerungsschutzrechts im Bereich der Prävention und Bekämpfung von Versorgungsengpässen im Lebensmittelbereich zu erforschen und das entwickelte Entscheidungsunterstützungssystem auf die rechtliche Umsetzbarkeit hin zu untersuchen.

Principal investigators
Kloepfer, Michael Prof. em. Dr. (Details) (Senior Professor and Professors retired)

Financer
BMBF - HU als Unterauftragnehmerin

Duration of project
Start date: 01/2013
End date: 12/2014

Last updated on 2022-08-09 at 13:08