Zwischen ökonomischer Rationalität und medialer Imagination (Veranstaltung: 15.-16.11.2013, Berlin)


Das Institut für Kulturwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin plant gemeinsam mit der Forschergruppe „Kulturen des Wahnsinns. Schwellenphänomene urbaner Moderne 1870-1930“ und dem Goethe-Institut (Filmreihe) und eine internationale Konferenz zum Thema:

Spekulantenwahn. Zwischen ökonomischer Rationalität und medialer Imagination“

am 15. und 16. November 2013 im Auditorium des Jacob-und-Wilhelm-Grimm- Zentrums der Humboldt-Universität zu Berlin

Auf der Tagung und in der begleitenden Filmreihe soll den unsichtbaren, wahnhaften Spuren des Geldes und der Spekulation in aktueller und historischer Perspektive nachgegangen und das Verhältnis Börse und Kino aus interdisziplinärer Perspektive diskutiert werden.
Thematisch sind drei Panels geplant:

1. Börse und Kino als Institutionen des unsichtbaren Zeichenverkehrs
2. Visualisierungen globaler Warenströme und ihrer Krisen
3. Spekulation, Religion und Ökonomie

Projektleitung
Braun, Christina von Prof. i.R. Dr. habil. (Details) (Seniorprofessor(inn)en und Professor(inn)en im Ruhestand)

Mittelgeber
DFG sonstige Programme

Laufzeit
Projektstart: 11/2013
Projektende: 12/2013

Zuletzt aktualisiert 2025-16-01 um 13:22