48. Deutscher Historikertag an der Humboldt-Universität zu Berlin, (Veranstaltung: 28.09.-1.10.2010)
Projektbeschreibung
Der Deutsche Historikertag ist mit ca. 3500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der größte geisteswissenschaftliche Kongress Europas. Er findet alle zwei Jahre in Kooperation mit einer deutschen Universität statt (2004 in Kiel, 2006 in Kon-stanz, 2008 in Dresden) und versammelt Fachwissenschaftler, Geschichtslehrer, Studierende, Schüler, Journalisten und historisch Interessierte. In über 75 Fachsektionen und mit 400 Referenten wird über sämtliche Aspekte und Epochen der Geschichtswissenschaften debattiert. Diese Sektionen bilden zusammen mit einem umfangreichen kulturellen Begleitprogramm ein außergewöhnliches Forum, um über Geschichte und ihre Relevanz für die Gegenwart zu reflektieren. Ein wichtiger Bestandteil des Historikertages ist traditionell die Verlagsausstellung, auf der Fachverlage, wissenschaftliche Verbände, Stiftungen und Kultureinrichtungen ihre Arbeit und ihr aktuelles Medienprogramm dem Publikum vorstellen können. Der Berliner Historikertag beherbergt mit 120 Verlagen und geisteswissenschaftlichen Einrichtungen die europaweit größte Ausstellung für historische Fachliteratur.
Projektleitung
Mittelgeber
DFG sonstige Programme
Laufzeit
Projektstart: 10/2010
Projektende: 10/2010