Langfristige Entwicklung der Bodenfruchtbarkeit sandiger Standorte unter dem Einfluss von ackerbaulichen Maßnahmen
In mehreren langjährigen, statischen Feldversuchen werden die Wirkungen von Texturveränderung, Fruchtfolge, Bodenbearbeitung, organischer Düngung mit Stallmist, Stroh und Gründung, Kalkdüngung, Phosphor-, Kalium- und Stickstoffdüngung sowie Beregnung auf sandigen Böden geprüft. Ziel ist, Zusammenhänge und Wechselwirkungen im System Boden-Klima-Pflanze und langfristige agrarökologische Wirkungen, dabei insbesondere den Einfluss auf die Entwicklung an organischem Kohlenstoff im Boden, aufzuklären. Mit den Ergebnissen sollen einerseits bestehende Bodennutzungssysteme angepasst und verbessert, und andererseits verlässliche Prognosen abgeleitet werden.
Beteiligte externe Organisationen
Laufzeit
Projektstart: 01/1923
Projektende: 12/2023
Forschungsfelder