Großflächige elektrisch leitfähige Graphenoid-Lagen als optisch transparente Beschichtungsmaterialien
Elektrisch leitfähige und optisch transparente Beschichtungen werden in einer Vielzahl unterschiedlicher Produkte benötigt, von Solarzellen und Leuchtdioden bis zu flexiblen Displays und antistatischen Verpackungen. Indiumzinnoxid (ITO) ist das derzeit am weitesten verbreitete leitfähige transparente Beschichtungsmaterial. Infolge der zur Neige gehenden Indiumvorkommen und der damit verbundenen Kostensteigerungen ist es nötig, Alternativen zu finden. Graphen und graphenoide (graphenähnliche) zweidimensionale Nanomaterialien sind hierfür vielversprechende Kandidaten. Die Herstellung von reinen oder großflächigen Graphenschichten ist aber nach wie vor umständlich und zeitaufwendig. Mit den konventionellen Herstellungsverfahren können einzelne kleine, strukturperfekte Graphenstücke bis zum Quadratmillimeterbereich oder aber größere, verunreinigte, bzw. defekthaltige Schichten präpariert werden. Das Ziel des Verbundvorhabens besteht darin, neuartige Verfahren zur großflächigen Herstellung von Graphen und graphenoiden Nanomaterialen zu entwickeln.
Financer
Duration of project
Start date: 08/2010
End date: 07/2012