WayIn
Arbeitgeber, die Menschen mit Behinderungen eingestellt haben, sind von deren Leistungsfähigkeit in der Regel überzeugt. Mit Hilfe eines zugänglichen, digitalen, interaktiven und mobilen Informationsangebotes soll diese Erkenntnis bereits vor einer möglichen Einstellung erzeugt werden. Das Vorhaben will dabei Arbeitgeber, Berufsschullehrende und Ausbildende mit Fokus auf KMU kompetenz- und stärkenorientiert für die Potenziale von Menschen mit Behinderungen sensibilisieren. Im Mittelpunkt stehen die Anforderungen und Herausforderungen der Arbeitswelt 4.0 und die dadurch entstehenden Chancen für Arbeitnehmende mit Behinderungen. Ziel ist es, den Defizitgedanken gegenüber Menschen mit Behinderungen am Arbeitsplatz in einen kompetenzorientierten Gedanken umzuwandeln und so bestehende Schwellen und Berührungsängste auch schon während der Ausbildung abzubauen, eine inklusive Grundhaltung zu stärken und die Einstellungsbereitschaft von Betrieben zu erhöhen. Das Projekt trägt zur aktiven, selbstbestimmten und gleichberechtigten Teilnahme von Menschen mit Behinderungen am Berufs- und Arbeitsleben und deren Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt bei.
Arbeitgeber, die Menschen mit Behinderungen eingestellt haben, sind von deren Leistungsfähigkeit in der Regel überzeugt. Mit Hilfe eines zugänglichen, digitalen, interaktiven und mobilen Informationsangebotes soll diese Erkenntnis bereits vor einer möglichen Einstellung erzeugt werden. Das Vorhaben will dabei Arbeitgeber, Berufsschullehrende und Ausbildende mit Fokus auf KMU kompetenz- und stärkenorientiert für die Potenziale von Menschen mit Behinderungen sensibilisieren. Im Mittelpunkt stehen die Anforderungen und Herausforderungen der Arbeitswelt 4.0 und die dadurch entstehenden Chancen für Arbeitnehmende mit Behinderungen. Ziel ist es, den Defizitgedanken gegenüber Menschen mit Behinderungen am Arbeitsplatz in einen kompetenzorientierten Gedanken umzuwandeln und so bestehende Schwellen und Berührungsängste auch schon während der Ausbildung abzubauen, eine inklusive Grundhaltung zu stärken und die Einstellungsbereitschaft von Betrieben zu erhöhen. Das Projekt trägt zur aktiven, selbstbestimmten und gleichberechtigten Teilnahme von Menschen mit Behinderungen am Berufs- und Arbeitsleben und deren Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt bei.
Participating external organisations
Financer
Duration of project
Start date: 01/2018
End date: 12/2020
Research Areas
Research Areas